Über Detlev Motz

Jahrgang 1946, gelernter Verlagskaufmann, 10 Jahre bei READER DIGEST, 25 Jahre Redakteur bei COLOR FOTO, diverse Bücher, Kodak Fotobuchpreis 1999 für "Kreative Bildgestaltung in der Fotografie", TV-Serie, DAS ABC DER FOTOGRAFIE. Seit 21 Jahren mit meiner Frau zusammen, die ebenfalls gerne und sehr gut fotografiert. Ab 2018 zwei 2seitige Berichte in COLOR FOTO: Bildgestaltung und Besprechung von Leserfotos.

Wer bei fotoGEN gewinnt, gewinnt fast überall

Es freut mich, dass Frauen so aktiv bei fotoGEN mitmachen (und fotoGEN bestellen), aber auch beim Fotowettbewerb von fotoGEN recht erfolgreich sind. Maria Menze hatte sich gerade erst gefreut, dass sie auf Platz 1 beim fotoGEN-Wettbewerb gelandet ist. Da kommt die neueste Nachricht, die sie noch nicht kannte, als ich dieses Bild von ihr anforderte. Sie hat beim 21. Bundesthemenwettbewerb des DVF „Leben in Deutschland – Arbeitswelten“ eine Goldmedaille für dieses Bild erreicht. Schön, dass ich ihr diese freudige Nachricht überbringen konnte. Da fällt mir doch wieder der Satz ein, den ich mal bei einer Bildrücksendung inkl. Bildbesprechung geschreiben hatte: „Wer beim fotoGEN – Wettbewerb“ gewinnt, der gewinnt auch bei anderen Wettbewerbe“.. Das hat sich in den letzten Jahren sehr oft bestätigt. Das Bild „Fensterputzer“ hat sie bei einem Berlin-Besuch im Regierungsviertel gemacht. „Es war ein Zufall, dass sich die beiden Fensterputzer an einer solch passenden Stelle befanden und die Reflektieren so schön waren,“ meinte die Fotografin. Dazu kommt, das kleine Quentchen Glück, dass die Fotografin genau an der richtigen Stelle stand.

Die ersten zwei Workshops

Das Blumenseminar „Almenrausch“ ist nicht für die Katz, aber manchmal für die Kuh. Die Ausschreibung finden Sie im neuen fotoGEN. Wobei der „Almenrausch“ auf jeden Fall stattfindet, da er schon recht gut gebucht ist. Weitere Infos zu den Seminaren, auch zu BAMBERG, können zugesandt werden. Kurze Anfrage an Info@detlevmotz.de

Neues fotoGEN, Bildgestaltung und Seminare jetzt freigeschaltet !

Sie haben sich bereits auf www.magazin-fotogen.de eingetragen? Dann können Sie ab sofort fotoGEN dort bestellen und per PayPal bezahlen -als Abo (15.- Euro) oder Einzelexemplar (3.90 Euro) – und sofort downloaden.

Wenn Sie www.magazin-fotogen.de>>> aufgerufen haben, kommen Sie über den blauen Balken ganz oben auf jede der angezeigten Rubriken und erfahren mehr – danach auf Details gehen und es kommen weitere Infos. Auf der rechten Seite gibt es weitere Infos über den Wettbewerb und eine Seitenübersicht. Für alle hier aufgeführten Punkte müssen Sie sich nicht anmelden! Erst wenn Sie eine dieser Rubriken in Anspruch nehmen und bestellen oder bezahlen wollen – auf Anmeldung gehen. Dort können Sie ein eigenes Kennwort eingeben !

Danke, dass sich doch viele neue Interessenten für die Einzelausgabe entschieden haben. Wer ein Abo bucht, erhält weiterhin als 5. Ausgabe das Sonderheft BLUMEN. Darin finden Sie auch die besten Fotos des einzigen digitalen Sonderwettbewerbs den wir ebenfalls in fotoGEN angekündigt haben – dazu zum regulären „Papierwettbewerb“.  Danke auch u.a. an die Fotofreunde Wiggensbach>>>, welche die neue Möglichkeit auf ihrer Seite veröffentlicht haben. Danke auch an den Macher von der SWI in Baden-Württemberg, der ebenfalls die Info brachte und jetzt auf den neuen Wettbewerb aufmerksam gemacht hat.

 

Kommt eine alte Idee in neuer Form zurück?

Kennt Sie als Fotograf/inn noch „die da“? Die kleinen Speicherkarten, die in bestimmte Kameras passten? Man hatte keine ellenlangen Menüs in der Kamera, welche man nur mit einer 400-Seiten-Gebrauchsanweisung verstand oder mit einem teuren Workshop. Man steckte nur die Funktionen per Karte in die Kamera, die man auch wirklich wollte! Nachdem ja alles wieder kommt – nur in neuem Gewand und mit viel Spektakel angekündigt – vielleicht auch diese Art der Fotografie – aber als App? Irgendwie muss man ja den Smartphone-Hersteller Paroli bieten. Denn diese wissen was die Leute heute nicht mehr mögen: 400-Seiten-Gebrauchsanweisungen aus dem Internet, Lehrgänge für das iPhone und wichtige Funktionen die man suchen muss! Demnächst mehr…

In der Januar-Februar-März-Ausgabe von fotoGEN

Unter anderem finden Sie dort – ausser den bereits erwähnten Epson-Beiträgen – 48 Siegerbilder aus dem fotoGEN-Wettbewerb. Hier zwei Motive mit einer hohen Punktzahl. Ausserdem zeigen wir 15 Fotos aus dem gmc-Fotowettbewerb, die uns besonders aufgefallen sind. Es lohnt sich, den ganzen Katalog einmal in aller Ruhe anzuschauen! Die allgemeinen Teilnahmebedingungen finden Sie jetzt hier >>> Natürlich auch in fotoGEN. Für das neue fotoGEN und 5 weitere Exemplare können Sie sich hier >>> anmelden – mit ihren eigenen Zugangsdaten. fotoGEN erhalten Sie dort als Einzelexemplar und als Abo. Aber auch Seminare werden dort zu finden sein. Die Ausschreibung für das Bamberg-Seminar in der neuen Ausgabe.

Die CES in Las Vegas hat begonnen…

Man merkt, es ist irgendwo auf der Welt eine Messe, bei der es auch um Kameras geht.Täglich trudeln wieder diverse Pressemeldungen von „neuen“ Kameramodellen ein. Wobei das Wort „neu“ etwas übertrieben ist, denn schon vor 4 Jahren habe ich in einem Fotobericht über Zingst geschrieben, dass Bridge-Kameras eine neue Sehweise in der Bildgestaltung erlauben.. Nachdem das Geschäft mit den Miniknipsen nicht mehr so recht läuftt – dank immer besserer Smartphones – sind die Zoom-Riesen bei diversen Firmen wieder aktuell. Mit einem 60fach-Zoom bis 1200 mm und ein paar neuen Features, die man den Kameras spendiert hat. Nachdem bereits eine Pressemeldung von Sony kam, über eine neue Bridge-Kamera, folgt nun die Meldung von Panasonic. Die Kamera nennt sich LUMIX FZ82 und bietet auch 4K Foto und Video. Sie soll 349.- Euro kosten und ab Februar erscheinen. Mehr Infos im neuen fotoGEN. www.magazin-fotogen.de >>> Dort können Sie sich anmelden, um Einzelausgaben zu kaufen oder ein Abo ab 2017 abzuschließen. Die Anmeldung selbst, verpflichtet noch nicht zum Kauf. Sie werden aber über fotoGEN-PLUS und Workshop informiert.

„Kannst Du mir sagen, ist das Bild scharf?“

Ehrlich, ich habe nichts gegen die Universitäts-Augenklinik in München: Top-Leute, Top-Service und selbst bei einer Anmeldung Wartezeiten bis zu 7 Stunden. Gut, das mit den Wartezeiten ist jetzt nicht so TOP. Leider gibt es bei mir noch einen Nebeneffekt, wenn ich dieser einen Besuch abstatte.. Ich sehe zuerst einmal weniger wie vorher. Brillenstärken passen nicht mehr und die vielen Tropfen zeigen mir auf dem TV-Gerät eher ein sehr starkes „Weichzeichner Hamilton-Bild“. Kino fällt flach und das bedeutet für mich auch, dass ich am Mac nur begrenzt sitzen und arbeiten darf. Jetzt ist es wieder soweit. Ich hoffe aber trotzdem, dass ich in der bereits genannten Zeit mit fotoGEN fertig werde. Auch wenn ich meine Frau öfters fragen muss:“ Sag mal, ist das Bild eigentlich scharf?“ Und daran denken: Die nächste Ausgabe können nur fotoGEN-PLUS-Leser erhalten, welche sich auf www.magazin-fotogen.de>>> angemeldet haben. Alles weitere steht bereits längere Zeit schon hier auf dem Blog.

Vom Epson-Scanner auf ein FineArt-Papier

In der Ausgabe 1/2017 von fotoGEN finden Sie u.a. diese zwei Berichte, in diesem Fall jeweils über ein Epson-Produkt. Wir zeigen, wie man mit einem Epson-Scanner zu interessanten Fotos kommt – nicht nur von Blumen. Unter anderem stellen wir ein Papier vor, das sich eher weniger für Fotowettbewerbe handelt, bei denen das Papier durch viele Hände geht, aber für Ausstellungen. Es bekam dafür von fotoGEN ein „Sehr empfehlenswert“. Dies und noch mehr demnächst im neuen fotoGEN. Siehe auch www.magazin-fotogen.de

In diesem ersten Erfahrungsbericht im neuen Jahr, konnte meine Frau auf ein DIN A3 plus-Papier zurückgreifen, während wir sonst oft ein paar Blättchen DIN A4-Papier angeboten bekommen. Oft vergessen die Firmen, dass solche Bericht viel Zeit kosten und meine Frau nicht nur ein Blättchen in den Printer schiebt. Diese Ausdrucke können auch bei Seminaren gezeigt werden und Teilnehmer überzeugen, dass selber printen nach einer bestimmten Einlernzeit lohnt. 

 

Rheinwerk: Die Fotoschule in Bildern…

Zwei brandneue Bücher, in fast gleicher Aufmachung, kommen aus dem Rheinwerk-Verlag. Jedes davon kostet 34,90.  In einem Buch geht es um die Makrofotografie, im anderen um Bildgestaltung. In der nächsten Ausgabe von fotoGEN (ab 10.1.) erfahren Sie mehr darüber. Ab sofort gibt es fotoGEN auch als Einzelausgabe für 3.90 Euro mit sofortigem Download >>>

 

Auch Fotograf Franz Bagyi ist in Laupheim !

Zwischenzeitlich gibt es so viele Fototage, dass man gezielt planen muss. Einige davon finden Sie auch hier auf meinem Blog. Der Anfang machen die „15. Internationalen Laupheimer Fototage“. Sie finden vom 22. bis 23. April statt. Das umfangreiche Programm bietet Ausstellungen, Vorträge und Seminare. Auch von Franz Bagyi (siehe Foto oben) ist ein Vortrag zu sehen unter dem Titel „Naturfotografie: Alaska – Yukon – Yosemite“. Er beginnt Sonntag 10.15. Die Eintrittspreise betragen 17 Euro für einen Tag, 27 Euro für zwei Tage. In diesem Preis sind alle Vorträge mit eingeschlossen! Da viele Fotografen und Interessenten jetzt schon ihren Urlaub planen oder auch die diverse Anreisen zu solchen Veranstaltungen, finden Sie hier >>> den Link zum Flyer. So haben Sie bereits jetzt einen Überblick über das ganze Programm. Sie finden dort auch, wie Sie den Veranstalter Otto Marx, 1. Vorsitzender vom Laupheimer Fotokreis erreichen können.