Jetzt können Sie Ihre Canon EOS 5D Mark IV bestellen, das Buch dazu ist da.HolgerHaarmeyer und Christian Westphalen sagen Ihnen alles was Sie über die Kamera wissen sollten. Das Buch ist übersichtlich gegliedert, hat 363 Seiten und kostet 39,90 Euro. Hier geht es zum Rheinwerk-Verlag >>>
Wenn Ihnen das zu wenig Seiten sind, kann ich Ihnen Word Press 4, das umfassende Handbuch mit 939 Seiten empfehlen. Dort finden sie das brandneue Rundumpaket. Längst nutzen auch viele Fotografen WorPress 4. Der Autor Alexander Hetzel bietet für 39.90 Euro viel Stoff – der sicher viel Zeit benötigt, ihn von Seite zu Seite zu studieren. Mehr dazu in der nächsten fotoGEN-Ausgabe. Auch in der Ausgabe Januar-Februar-März finden Sie einige mit „sehr empfehlenswert“ ausgezeichnete Bücher von diesem Verlag.

Zwei brandneue Bücher, in fast gleicher Aufmachung, kommen aus dem Rheinwerk-Verlag. Jedes davon kostet 34,90. In einem Buch geht es um die Makrofotografie, im anderen um Bildgestaltung. In der nächsten Ausgabe von fotoGEN (ab 10.1.) erfahren Sie mehr darüber. Ab sofort gibt es fotoGEN auch als Einzelausgabe für 3.90 Euro
Die heutigen Kameras sind oft mit Features ausgestattet, welche den Einsteiger eher verwirren, als dass sie ihm nützen. Und immer weniger haben Lust, eine 400-Seiten-Anleitung aus dem Internet zu laden. Da greift man doch lieber gleich zum Smartphone. Erst vor einigen Tagen erklärte ich der Interessentin einer Kamera, welches Modell sie sich kaufen könnte. Als der Sohn dazu kam, hörte ich den typischen Satz: „Kauf dir doch ein Smartphone Mutter, was willst mit einer solchen Kamera?“. Meine Überzeugung war aber etwas stärker und sie entschied sich für eine XXXXX. Das hier gezeigte Buch, ist ein Anfang beim Einstieg, um wirklich die Fotografie ernsthaft zu betreiben. Bei „Raus aus der Automatik“ geht es um Blende, Verschlusszeit, AF, ISO und dem richtigen Objektiv. Dabei liegt ein Spickzettel um immer wieder daran erinnert zu werden. Das Buch erhielt von fotoGEN bereits in der ersten Auflage ein „Sehr empfehlenswert“. Wer sich unter
Heute, am 24.12. brachte der Briefträger dieses neue Buch. Eigentlich für die nächste Ausgabe gedacht. Da aber eine Statistik zeigt, dass 2017 so viele Copter verkauft werden wie nie, doch vorab dieser Tipp. Für ein Geschenk an Weihnachten dürfte es schon zu spät sein, aber nach den Feiertagen sind die Läden ja wieder auf. Das Buch von Paul Eschbach hat 348 Seiten und kostet 39,99 Euro. Nicht gerade preiswert, aber dafür wird in 11 Kapitel alles geboten, was man über den Umgang mit den „Fliegenden Kameras“ wissen sollte. Das Buch ist gerade erst erschienen und hat damit auch die neuesten Informationen.
In den letzten Monaten habe ich so viele Bücher zur Besprechung erhalten wie nie zuvor. Nicht alle konnte ich besprechen, weil die Zeit dazu teilweise zu knapp wurde und ich mit fotoGEN bereits lange überzogen habe. Und manche Bücher kann man auch nicht nur überfliegen für eine Buchbesprechung. Falls Sie noch ein Weihnachtsgeschenk suchen und keine Ahnung haben
Da ich in den nächsten 2 Tagen mit fotoGEN fertig werden möchte nur soviel. Für diese Ausgabe hat die Buchbesprechung nicht mehr geklappt. Deshalb erfahren Sie etwas mehr über dieses Buch hier am Sonntag. Nur soviel vorab: Norbert Rosing benötigt keinen Photoshop um diese Bilder im Buch zu liefern. Fotografie pur in einem Buch mit der Grösse 38×33 cm.
Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop erhalten immer mehr Konkurrenz. Für Profi-Bildbearbeitern mögen sie noch nicht umfangreich genug sein, aber für Amateure und auch Wettbewerbsfotografen, die nur von Zeit zu Zeit Bilder bearbeiten, reicht dieses Programm längst aus. Ausserdem ist es erheblich günstiger. Jetzt ist die Betaversion für Windows erschienen. Hier sehen Sie noch das Buch/DVD für die Bearbeitung mit dem Mac, erschienen im Rheinwerk-Verlag. Auf diesem Blog hatte ich bereits darüber berichtet. Auch noch ein neues Programm unter dem Namen LUMINAR ist für Mac erschienen, wird aber erst 2017, vermutlich im Frühling, ebenfalls in der Windows-Ausführung ausgeliefert. Man kann sagen, Konkurrenz belebt das Geschäft und macht die Bildbearbeitung auch für Fotografen interessant, welche nicht mieten oder in teure Programme investieren möchten. 
Mehr aus Zufall bekam ich das Buch „BERGE 2017“ in die Hand, welches soeben frisch erschienen ist. Für Bergfreunde aus Österreich und Touristen, welche gerne Österreich besuchen ein „Standardwerk“. Zu finden sind viele Beiträge von bekannten Autoren und Fotografen. Etwa 230 farbige Abbildung auf 256 Seiten. Preis: 18,90. Wer mehr darüber wissen möchte, geht auf die
Durch den persönlichen Kontakt zu Profifotografen, erfährt man manches, was ich sonst nie erfahren würde. Oder nur durch Zufall im Internet oder auf einer Buchmesse. Beispielsweise von Bernd Ritschel, den ich vor kurzer Zeit bei einer Feier von NOVOFLEX traf. Ja, er hätte ein Buch gemacht, aber dies ginge nur um Hütten. Natürlich ist auch solch ein Buch mein Thema für fotoGEN – oder gerade deshalb. Es heisst „Sehnsuchtsorte in den Alpen“ und entstand mit Autor Tom Dauer zusammen. Jetzt liegt es vor mir und es riecht noch kräftig nach Papier. Ich bin kein Wanderer, kein Bergsteiger und ich laufe auch nicht sonderlich gerne, aber einige der Bilder sagen mir „da möchtest eigentlich auch mal hin“. Und ich hoffe Ihnen geht es ebenso. Aus diesem Grund stelle ich dieses neue Buch von Bernd für 39,99 Euro von NATIONAL GEOGRAPHIC in der nächsten Ausgabe von fotoGEN genauer vor und nenne Ihnen auch einige Hütten, die mir es beim Durchblättern besonders angetan haben.